HPweekend – die vielleicht flexibelste Heilpraktiker-Ausbildung überhaupt!
Die Heilpraktiker-Ausbildung, die in Dein Leben passt und der beste Kompromiss zwischen Unterricht und Selbststudium.
- Nur ein Wochenende im Monat: Berufsbegleitend & familienfreundlich.
- Online-Mediathek: Jede Vorlesung ist zum Wiederholen und Nachholen verfügbar.
- Paralleler Livestream, falls Du nicht einmal nicht vor Ort sein kannst oder möchtest.
- Vertiefungs-Webinare, damit Du immer am Ball bleibst.
- Online-Lernportal mit zusätzlichen, vertiefenden Inhalten und Übungen.
- Prüfungstrainer-App, mit der Du spielerisch Fachbegriffe beherrschst.
Das und viel mehr ist HPweekend.
Klingt interessant? Seit mehr als dreißig Jahren feilen wir an unserem Ausbildungskonzept, berücksichtigen das Feedback unserer Schüler, beobachten genau die Bestehensquoten und folgen unserer Mission: Die Ausbildung zu schaffen, die in Dein Leben passt und Dich sicher und eng begleitet durch die Prüfung bringt.
Die Philosophie: Mehr als Unterricht
Um unsere Ausbildung zu verstehen und mit anderen Angeboten zu vergleichen, musst Du wissen, dass wir Dir nicht einfach einen Batzen Frontalunterricht anbieten und auf das Beste hoffen.
Das wäre uns nicht gut genug und hätte uns auch nicht zu der Schule gemacht, die wir heute sind.
Unser Konzept verzahnt Präsenz-Unterricht als zentrales Element mit ergänzenden Webinaren, einem Online-Lernportal und einer App zum gezielten Prüfungstraining.

Durch diesen Mix an Lernformen sorgen wir für eine optimale und wirksame Lernerfahrung unter Einsatz aller Medien und schaffen die perfekte Balance zwischen Unterricht, Selbststudium und individueller Begleitung.
Das ist unsere Mission der ganzheitlichen Schule, die Dir mehr als Unterricht bietet und Dir so ein Lernen, Verstehen, Durchdringen auf allen Ebenen ermöglicht (Didakten nennen das blended learning).
Anstatt Dir Überholspur-Kurse zu versprechen, kalkulieren wir Dein Zeitinvestment realistisch und liefern Dir ein Konzept, in dem das Selbststudium nur ca. 25 Prozent ausmacht und Du auch in diesem Viertel Deiner Ausbildung mit Lernportal, Mediathek und App an die Hand genommen wirst, anstatt wie im letzten Jahrhundert über Skripten zu brüten.
Übrigens ist gerade unser Online-Unterricht eine unserer großen Stärken, worüber Du hier mehr erfahren kannst.
Die Heilpraktiker-Ausbildung für jeden Kenntnisstand
HPweekend kannst Du wahlweise in 12, 15, 18 oder 24 Monaten absolvieren. Schüler, die schon medizinische Vorkenntnisse besitzen (weil sie beispielsweise Krankenschwestern oder Physiotherapeuten sind) entscheiden sich auch deshalb gerne für diesen Kurs, weil er sie in zwölf Monaten ans Ziel bringt.
Auch, wenn Du keine Vorkenntnisse hast, bist Du mit normaler Selbstdisziplin und Wissbegierde hier prima aufgehoben. Eine Prüfungsvorbereitung an nur 18 Wochenenden ist natürlich verlockend.

Wenn Du aus Brandenburg oder entfernteren Berliner Bezirken kommst, bietet sich der HPweekend ebenso an, weil er gegenüber der klassischen Ausbildung unter der Woche deutlich weniger Fahrten nötig macht. Weil die Vertiefung online stattfindet, bist Du auch hier ortsunabhängig.
Wenn Du noch weniger Gelegenheit hast, zu uns in die Schule zu kommen oder einfach lieber online lernst, haben wir noch HPonline für Dich.
Flexibel wie Du.
HPweekend besteht aus 18 Wochenenden:
- Online-Einführungsveranstaltung mit vier Folge-Webinaren
- 12 Wochen medizinische Ringvorlesung
- 3 Wochenenden Injektions-, Notfall- und Untersuchungstechniken
- 2 Wochenenden Prüfungsvorbereitung
- Regelmäßige Lernkontrolle und Vertiefung in den Meilensteine-Webinaren
Selbst, wenn noch Fragen offen bleiben, kannst Du sie in der nächsten Meilensteine-Sitzung mit Deinem Dozenten klären.
Jedes absolvierte Wochenende steht für einen Punkt (bei uns “Credit” genannt). Hast Du alle Credits gesammelt, bist Du bereit für Deine Prüfung.

HPweekend auf einen Blick
DETAILS | |
Ausbildungsdauer | 12, 15, 18 oder 24 Monate |
Ausbildungsbeginn | Januar, April, Juni, September, November |
Nächste Starttermine | 02. September 2023 11. November 2023 20. Januar 2024 13. April 2024 01. Juni 2024 21. September 2024 09. November 2024 |
Studienplan | Mit dieser Liste kannst Du auch schon jetzt Deine Ausbildung planen: Komplette Terminliste und Studienplan 2023-2025 |
Laufende Kurse | Als Schüler findest Du hier die Terminliste für Deine laufende Ausbildung: Terminliste 2022 – 2023 |
Unterrichtsstunden | 362 h (à 45 min) in 68 Terminen |
Unterrichtszeiten | Einführungsveranstaltung Sa. 09:00 bis 14:00 Uhr, darauf 4 Folgewebinare jeweils Mittwoch 18:00 – 20:30 Uhr 12 Livestream Wochenend-Ringvorlesungen: Sa./So. 9-14.30 Uhr 23 Meilenstein-Webinare 2 x im Monat: Mittwoch 18:00 – 20:30 Uhr 3 Praxis-Wochenenden: Sa./So. 9-17 Uhr 2 Prüfungs-Wochenenden: Sa./So. 9-17 Uhr |
Kosten pro Monat (bei 24 Monaten Studiendauer) | 24 x € 155,- Gesamtkosten € 3.720,- oder einmalig € 3.550,- (4,6% Rabatt: € 170,-) immer zzgl. € 180,– Anmeldegebühr |
Deine Optionen
BAUSTEINE | MONATLICHE KOSTEN (bei 24 Monaten Studiendauer) |
HPweekend | 155,– € (Gesamtkosten 3.720,– €* zzgl. 180,– € Anmeldegebühr) |
optional: THERAPLUS | + 55,- € (Gesamtkosten 1.320,– €) |
optional: LERNPLUS | + 55,- € (Gesamtkosten: 1.320,– €) |

Neugierig? Mach den nächsten Schritt!
Lass Dich persönlich beraten. Isabelle und Ralf, unsere beiden Schulleiter sind Deine perfekten Ansprechpartner für diesen wunderbaren Beruf und unsere Ausbildung. Sie helfen, unsere flexible Ausbildung auf Dein Leben zurecht zu schneidern – seit mehr als 20 Jahren.
Falls Du schon beraten worden bist, kannst Du Dich unter “direkt anmelden” auch gleich verbindlich anmelden und Deinen Studienplan erstellen.
Du möchtest Dich persönlich zu unserer Ausbildung beraten lassen?
Immer gerne. Lass uns wissen, wie wir Dich erreichen können und wir melden uns umgehend! Wir freuen uns schon darauf, Dich persönlich kennenzulernen!
Hier kannst Du Dich anmelden und Deine Studienplan gestalten.
Kein Problem! Du kannst gleich hier Deinen Vertrag und Deinen Studienplan festmachen!
Ist noch etwas unklar?
Schau gerne noch einmal in die ausführliche Beschreibung unserer Heilpraktiker-Ausbildung.