Coaching Ausbildung Berlin

Coachingausbildung

Die arche medica ist mehr als eine Heilpraktikerschule. Wir bilden seit vielen Jahren auch kompetente Coaches aus, deren Praxen Du überall in Berlin findest. Coaches, die unsere Ausbildung durchweg mit Bestnoten bewerten.

Wie löse ich eine Lebenskrise? Wie finde ich einen neuen Weg, wenn es nicht mehr oder nur schlecht weitergeht? Wie entfalte ich meine Potenziale besser? Wie komme ich aus einer belastenden Situation wieder heraus? Warum gelingt mir etwas einfach nicht, obwohl ich es mir doch so wünsche?

Diese und ähnliche Fragen füllen ganze Ratgeber, Fernsehsendungen und Radioshows. Die Welt ist voller Probleme, doch richtige, kompetente und gezielte Hilfe gibt es viel zu wenig. Was ist mit Dir?

Coaching-Ausbildung

Wir haben Deine Coaching-Ausbildung

Die beliebte und bewährte Coaching-Ausbildung an der arche medica hilft Dir, die Hürden des Lebens für Dich und Deine Klienten zu nehmen. Du lernst unter anderem

  • Deinen Klienten, aber auch Dich selbst durch schwierige Lebenssituationen zu begleiten
  • Grundlegende Gesprächs- und Betreuungstechniken, die Dir helfen, Zugang zu Deinem Klienten zu bekommen und zu intensivieren
  • Deinem Klienten Wachstumspotenziale aufzuzeigen und seine eigenen Lösungsansätzen zu entwickeln

“Coaching und Persönlichkeitsentwicklung” ist das zweite Modul unserer Komplettausbildung  “Heilpraktiker für Psychotherapie”, die Dich auch interessieren könnte.

Zur Komplettausbildung HP Psych

Was unsere Coaching-Ausbildung ausmacht?

Lerne Coaching – vom Coach

Die Mannschaft ist nur so gut wie der Trainer. Darum haben wir mit Christina Schmidt-Klähn und Mathias Onnen ein eingespieltes Dozenten-Gespann für Dich. Gerade der “Frau-Mann-Aspekt“ hat sich bei der Ausbildung unserer Coaches bewährt.

Beide Dozenten betreiben erfolgreich Ihre eigene Coaching-Praxen und gewinnen mit ihrer verbindlich-kompetenten Art die Herzen und die Aufmerksamkeit der Zuhörer.

Praxis für Deine Praxis

In der Coaching-Ausbildung geht es nicht um das Bestehen von Prüfungen oder das Pauken von Regeln, sondern um das wahre Leben. Du führst während Deiner Ausbildung Coaching-Gespräche mit einem echten Klienten, wirst selbst gecoacht und bekommst Supervision. So wie im richtigen Leben.

Flexibel, nebenberuflich und bezahlbar

Flexibilität ist eine der großen Stärken der arche medica. Auch die Coaching-Ausbildung ist berufs- und elternfreundlich: Du kannst zweimal jährlich bei uns starten: Im Frühjahr oder im Herbst. Deine Coaching-Ausbildung findet an nur einem Termin pro Woche über ein halbes Jahr statt, vormittags oder auch abends.

Wir sind stolz auf das faire Preis-/Leistungs-Verhältnis unserer Ausbildung – recherchiere einfach selbst.

Was ist Coaching?

Coaching Ausbildung Berlin arche medica

Der Begriff “Coaching” ist ein Anglizismus. Ganz ursprünglich bezeichnet “Coach” eigentlich einen Kutscher. Er ist dann in die Sprache des Sports eingegangen – im Sinne von “Trainer”.

Wir finden die Metapher des Kutschers ganz passend: Ein Kutscher lenkt Deinen Weg, aber: Er bestimmt ihn nicht. Das tut der Fahrgast, der in die Kutsche einsteigt und das Ziel angibt.

In der professionellen Coaching-Situation ist es sehr ähnlich: Der Klient bestimmt das Ziel, den Weg dahin findet er mit Deiner Hilfe. Anders als oft angenommen gibst Du als Coach keine Ratschläge, “wie es richtig geht”. Du nimmst keine persönlichen Wertungen vor. Dein Klient soll selbst Lösungsstrategien entwickeln und umsetzen. Du als Coach gibst dazu Hilfestellung. Es geht um Selbstmanagement.

Das zu verstehen ist sehr wichtig, denn: Du kannst und sollst nicht entscheiden, ob Dein Klient seinen Job kündigen soll, das Haus kaufen oder seinen Partner verlassen soll. Damit würden wir die Grenze zur Manipulation überschreiten.

Dein Part als Coach: Du bist der, der weiß, wie man Probleme löst. Du beherrschst Techniken, wie der Klient an den Kern eines Problems, eines Konfliktes, eines Gefühls herankommt. Du förderst den Klienten darin, die richtigen Fragen zu stellen. Denn darin sind die Antworten verborgen.

Coaching – hat das Perspektive?

Zunächst einmal sind Dir wenig Grenzen gesetzt, wenn Du gelernt hast, Probleme in der persönlichen Entwicklung zu erkennen und zu lösen, Antworten zu finden und Wege zu zeigen. Vom DAX-Vorstand bis zum Barkeeper ist das eine immer gefragte und immer gebrauchte Kompetenz.

Wer zu Dir kommt, sucht Dich nicht auf, weil er sich psychisch krank fühlt, sondern, weil er sich in einer schwierigen Lebenssituation befindet und Lösungen sucht, beispielsweise bei Jobverlust oder Trennung. Wer zu einem Coach geht, der möchte mehr aus sich machen. Er hat ein Problembewusstsein, möchte wachsen, aber er ist nicht psychisch krank – genau das ist der Platz für Dich als Coach.

Wusstest Du, dass fast 80 Prozent aller Coaches auf der Welt in den USA arbeiten? Da ist es doch nahe liegend, sich vorzustellen, wie die künftige Entwicklung bei uns sein wird. Sozial ist das leicht zu erklären: Es gibt weniger Großfamilien mit weisen Großeltern, mehr Single-Haushalte, wechselnde Arbeitsorte, anonyme Dating-Apps, einen stets enger werdenden Arbeitsmarkt und – so schwer das über die Lippen geht – eine wachsende soziale Kälte.

Wir sind in einer Situation, die immer mehr Hilfe braucht, aber immer weniger Hilfe bietet. Das kennen wir doch schon irgendwoher? Richtig, von den Heilpraktikern: “Wenn Du einen Mediziner willst, der Zeit hat, Dir zuzuhören und auf Dich eingeht, geh’ zum Heilpraktiker…”

Hast Du als Coach also eine Perspektive? Selbsverständlich.

Wichtig: Coaching vs. Psychotherapie

Selbstverständlich darfst Du nach unserer Coaching-Ausbildung selbständig arbeiten und Menschen beraten. Doch darfst Du als Coach auch psychotherapeutisch tätig werden, psychische Störungen und Erkrankungen als Coach überhaupt behandeln?

Nein. Psychotherapie dürfen nur Heilpraktiker, Psychiater und psychologische Psychotherapeuten ausüben.

Unsere Coaching-Ausbildung ist auf Angehörige der Heilberufe, vornehmlich Heilpraktiker für Psychotherapie, ausgerichtet.

Darum ist die Coachingausbildung Teil unserer Komplettausbildung zum “Heilpraktiker für Psychotherapie”. Schließlich sollte jeder Heilpraktiker für Psychotherapie Coachingkompetenzen besitzen. Die Kommunikation als Coach ist die Grundlage auch für das psychotherapeutische Setting. Umgekehrt gewinnst Du als Coach viel, wenn Du auch die Heilpraktikerzulassung hast.

Möchtest Du vielleicht doch lieber die Komplettausbildung “Heilpraktiker für Psychotherapie” anvisieren?

Coaching Ausbildung Supervision

Deine Coachingausbildung bei uns

Wir haben in jahrelanger Entwicklung und unter ständiger Verbesserung eine Coachingausbildung entwickelt, die Theorie und Praxis harmonisch zusammenbringt und gewährleistet, dass Du anschließend souverän und kompetent auftreten und handeln kannst.

Unser „Coaching-Fahrplan“ hat folgende Stationen:

  • Mit professionellen Gesprächstechniken eine positive Gesprächsatmosphäre aufbauen
  • Das Coaching-Gespräch sicher und fokussiert führen
  • Schritt für Schritt die einzelnen Phasen des Coachingprozesses trainieren

Immer wieder bekommst Du praktische Werkzeuge gereicht, die gute Coaches stets parat haben. So werden Dir Hilfsmittel wie Selbsterkenntnis, innere Aufstellung, emotionale Kompetenz und Stressmanagement bald tief vertraut sein.

Wir sorgen dafür, dass Du alles Gelernte schnell in die Praxis überträgst und verinnerlichst. Darum bekommst Du während Deiner Ausbildung einen Coaching-Partner (also Klienten), den Du durch seinen Prozess begleitest.

Im Unterricht ist immer ein fester Teil für Supervision reserviert. Dort kannst Du klären, an welcher Stelle Du mit Deinem Klienten bist und wie Du am besten weiter vorgehst.

Bei uns bist Du als Coach nie allein

Unsere Absolventen treffen sich regelmäßig in unserem Arbeitskreis Coaching mit Gleichgesinnten und natürlich dem Dozenten, um ihre konkreten Fälle zu besprechen und den Kontakt zu den Kollegen zu halten. So bist Du nie auf Dich alleine gestellt.

Deine Dozenten

Mathias Onnen

Coaching Ausbildung Dozent_Mathias Onnen

Selbsterkenntnis ist eine der großen Interessen des 1977 geborenen Friesen, der im ersten Leben Ingenieur war und dann der (Selbst-)Erkenntnis folgte, sich mit der komplexesten Konstruktion zu befassen, die es gibt: Menschen.

So wurde er Heilpraktiker und beschäftigt sich seit Anfang der 2000er-Jahre mit allem, was mit uns Menschen und der körperlichen und seelischen Gesundheit zu tun hat.

Er ist Coach und Ernährungsberater und seit 2006 in seiner Praxis in Berlin-Friedenau sehr gefragt. Aus seinen mannigfaltigen Erfahrungen entwickelt er unsere Ausbildung stets weiter.

Sein stets offenes Ohr, seine ruhige, einfühlsame Art und sein Fingerspitzengefühl machen ihn bei unseren Schülern so beliebt.

Du kannst ihn in unserem ausführlichen Interview über unsere Therapeutenausbildung persönlich kennen lernen.

Dozentin Christina Klähn-Schmidt

Christina Klähn-Schmidt

Christina Klähn-Schmidt

Die 1970 geborene Christina Klähn-Schmidt lebt und liebt ihren Beruf als Heilpraktikerin. Ihre Leidenschaft an körperlicher und geistiger Gesundheit wuchs sich zu einer richtigen Berufung aus, die man spürt, wenn Christina vor ihrer Klasse steht.

Die Mutter zweier Kinder begann 2002 die Heilpraktikerausbildung und bildete sich zur Homöopathin fort. Ihr Interesse an Pädagogik, Philosophie und natürlich der Psychologie halfen ihr, auch die seelische Seite unserer Gesundheit zu erfassen und die Ganzheitlichkeit zwischen Körper und Seele zu durchdringen.

Seit 2006 ist sie in Ihrer Praxis unter dem Motto “Ganz und glücklich” als Therapeutin und Dozentin unterwegs. Seit 2014 haben wir sie als Dozentin fest bei uns an Bord der arche medica.

Lehrplan Coachingausbildung

Hier findest Du das PDF mit dem vollständigen Lehrplan zur Coaching-Ausbildung “Coaching und Persönlichkeitsentwicklung”.

Mathias Onnen

 

Dozentin Christina Klähn-Schmidt

Christina Klähn-Schmidt

Dozenten Mathias Onnen

Mathias Onnen

Coaching und Persönlichkeitsentwicklung

Lerne, wie Du mit allen wichtigen Gesprächs- und Betreuungstechniken ein Therapeut wirst, der Probleme zu lösen weiß!

Beginn: jährlich jeweils Frühjahr, Herbst
Zeiten: 25 Termine mit 133 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
> Termine, Zeiten
Kosten: 7 x 180,– € bei Ratenzahlung
1.260,– € Gesamtkosten
1.200,– € bei Einmalzahlung
(jeweils zzgl. 180,– € Anmeldegebühr
Info: Die Anmeldung erledigen wir mit Dir gemeinsam in einem Beratungsgespräch.

Zur Beratung

Termine, Kosten, Anmeldung

Gruppe XIX 08.11.2022 – 13.06.2023
Terminliste
25 x Dienstag 09:30 – 13:30 Uhr
Gruppe XIX-2 11.11.2022 – 23.06.2023
Terminliste
25 x Freitag 17:30 – 21:30 Uhr
Gruppe XX 22.03.2023 – 15.11.2023
Terminliste
25 x Mittwoch 17:30 – 21:30 Uhr
Leider ausgebucht
Gruppe XX-2 20.03.2023 – 04.12.2023
Terminliste
25 x Montag 09:30 – 13:30 Uhr
Leider ausgebucht
Gruppe XXI 08.11.2023 – 12.06.2024
Terminliste
25 x Mittwoch 09:30 – 13:30 Uhr
Jetzt anmelden
Gruppe XXI-2 06.11.2023 – 10.06.2024
Terminliste
25 x Montag 17:30 – 21:30 Uhr
Jetzt anmelden
Gruppe XXII 09.04.2024 – 19.11.2024
Terminliste
25 x Dienstag 17:30 – 21:30 Uhr
Jetzt anmelden