Notfallmaßnahmen in der Naturheilpraxis
Fundiertes Wissen zu Notfällen brauchst Du nicht nur in der Prüfung sondern vor allem auch in Deiner späteren Naturheilpraxis. Schließlich willst Du nicht mit den Achseln zucken, wenn es gilt, ein Menschenleben zu retten, stimmt’s?
Dafür gibt es dieses Praxis-Seminar. Für die Teilnahme setzen wir voraus, dass Du in den theoretischen Grundlagen der Notfallmedizin schon ausgebildet bist. Dazu bist Du entweder schon Heilpraktiker*in und möchtest die Praxis auffrischen oder Du bereitest Dich auf die Heilpraktikerprüfung vor.
Für die praktische Notfallmedizin haben wir uns etwas besonderes für Dich einfallen lassen. Wir haben zusammen mit den Profis der Johanniter Unfallhilfe ein spezielles Ausbildungskonzept für Heilpraktiker erarbeitet. Das ist nicht nur besser an Deine Bedürfnisse als Heilpraktiker angepasst, es ist auch umfangreicher als das Niveau der meisten angebotenen Kurse.
Deine Trainer sind erfahrene Rettungssanitäter mit jahrelanger Praxiserfahrung.
Darum geht es:
- Verhaltens- und Reanimationstraining
- Infusionstechniken
- Lagerungstechniken
- Verbandstechniken
- Maßnahmen bei Störungen von Herz und Kreislauf (Schock, Herz-Kreislauf-Stillstand)
- Reanimation mit Vorstellung Frühdefibrillation; Säuglings- und Kleinkindreanimation
- Maßnahmen bei Atemstörungen (Atemnot, Atemstillstand)
- Verletzungen und Wundversorgung
- Lagerungsarten
- Akute Erkrankungen und Vergiftungen
- praktische Übungen aus der Notfallpraxis
Zum Schluss bekommst Du das Abschlusszertifikat “Notfalltraining” der Johanniter Unfallhilfe. Der Lehrgang gilt gemäß DGUV-Vorschrift 1/GUV Grundsatz 304-001 als Aus- bzw. Fortbildung betrieblicher Ersthelfer. Ferner kannst Du Dir als Heilpraktikerschüler 11 BDH-Fortbildungspunkte im Rahmen der “Fortbildungszertifizierung für Heilpraktiker” gutschreiben lassen.
Notfallmaßnahmen
Du erlernst praxisnahe Notfallmaßnahmen, wie Reanimation, Wundversorung und Lagerungsarten.
Beginn: | 03./04.09.2022, leider ausgebucht 24./25.09.2022, leider ausgebucht 12./13.11.2022, leider ausgebucht 10./11.12.2022, leider ausgebucht 28./29.01.2023, leider ausgebucht 18./19.02.2023, leider ausgebucht 13./14.05.2023, leider ausgebucht 17./18.06.2023, leider ausgebucht 02./03.09.2023, leider ausgebucht 23./24.09.2023, leider ausgebucht 25./26.11.2023, leider ausgebucht 09./10.12.2023, leider ausgebucht |
Zeiten: | 2 Termine, 18 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Sa/So 9-16Uhr |
Veranstaltungsort: | Johanniter Ausbildungszentrum, Rungestraße 18, 10179 Berlin |
Kosten: | 290,–€ bei Einmalzahlung |
Ermäßigung: | für BDH-Mitglieder und Schüler*innen der arche medica 260,–€ bei Einmalzahlung |