Du willst Heilpraktiker:in werden und…
- Dich dabei aber auf die Kompetenz einer Verbandsschule verlassen?
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit mehr als einem Dutzend Dozent:innen?
- Keine Fernschule mit Papierwüsten ohne menschlichen Kontakt?
- Live-Unterricht mit echten Mitschüler:innen aus ganz Deutschland?
- Du brauchst keine Wege in eine Schulklasse?
- Du hättest gern eine Auswahl an verschiedenen Unterrichtszeiten, die Du in jeder Woche frei wählen kannst?
- Ein Lernportal, in dem Du Prüfungen trainieren, mit Mitschüler:innen chatten, zoomen und Lerngruppen bilden kannst?
- Jederzeit Kontakt zu Dozenten über einen Messenger im Stil von WhatsApp?
- Vielleicht sogar die Möglichkeit, völlig zeitsouverän mit unseren Aufzeichnungen zu lernen?
Deine Suche ist vorbei. Willkommen zu HPonline.
Was ist HPonline?
HPonline ist echter Unterricht, live aus unserer Berliner Traditionsschule vor Mitschüler:innen gehalten, den wir Dir auf PC, Mac, Tablet und Smartphone übertragen!
Keine abgespeckte Mogel-Light-Version anderer Ausbildungen, keine recycelten Konserven, keine Online-PDF-Skript-Friedhöfe.
HPonline ist die Patentlösung, wenn Du nicht in eine Schule kommen und trotzdem alle Vorzüge einer lebendigen Klasse und einer jahrzehntelang bewährten Ausbildung genießen möchtest.
Neben den Wegen zur Schule sparst Du noch Geld und bekommst alles, was Deine Präsenz-Kolleg:innen bekommen.
Mehr noch: Während sich Deine Präsenz-Kamerad:innen auf eine bestimmte Klasse festlegen, bist Du vollkommen frei darin, Dir jedes Mal aufs Neue auszusuchen, wann und in welcher Klasse Du dabei bist!
Sieh Deine Dozenten in der Ringvorlesung aus dem einzig richtigen Blickwinkel: Als Schüler. Präsentationen und Tafel inklusive. Stelle Fragen per Mikro oder Chat und sei Teil einer lebendigen, richtigen Klasse!
Deine Online-Übertragung wird dabei von einer separaten Person moderiert, so dass Deine Dozent:in sich nur um Dich und den Unterricht kümmert!
So einen Online-Unterricht hast Du noch nie erlebt.
Das Besondere an HPonline
Schule, wann Du willst.
Sei am Wochenende oder während der Woche live dabei – wann immer es Dir passt!
Schule, so viel Du willst
Du bekommst alle Livestreams aller Ausbildungen und ihre Aufzeichnungen.
Live-Klassen-Atmosphäre
Von wegen Webinar: Fast immer erlebst Du auch die Dynamik einer echten Klasse vor Ort.
Traue einer Traditionsschule.
HP-Online-Kurse gibt es viele. Bei uns steht dahinter eine Schule, die seit 1987 nichts anderes tut.
Schul-eigener Messenger
Deine Dozent:innen und Mitschüler:innen sind immer nur ein paar Klicks entfernt.
ZOOM-Raum
Triff Dich jederzeit mühelos online mit den Menschen, mit denen Du am liebsten lernst.
Livestreams sind nur der Anfang.
Den Heilpraktikerberuf zu erlernen ist mehr als Frontalunterricht aus dem letzten Jahrhundert. Gerade aus der Ferne brauchst Du eine Ausbildung, die nicht nur zeitlich passt, sondern auch Spaß macht und immer neu motiviert.
Die arche medica hat sich über viele Jahre in Theorie, Umfragen und diversen Experimenten dem Ideal gewidmet:
Wie bekommen wir die Schulerfahrung online so umgesetzt, dass Du keinen Unterschied zur echten Schulklasse mehr bemerkst?
Youtube-Tutorials und Insta-Reels sind eine prima Sache. Doch um nachhaltig zu lernen, müssen wir Dich involvieren. Du musst aktiv dabei sein anstatt zuzuschauen, Dich mit anderen austauschen.
Sollte es einmal nicht passen, bürgt die Mediathek rund um die Uhr dafür, dass Du nichts verpasst.
Diesen Anspruch löst HPonline ein und führt Dich von überall auf der Welt in die Prüfungsreife.
Wie funktioniert HPonline? Jeden Tag und bis zu zwei Jahre.
HPonline enthält alle Bausteine, die auch unsere Präsenzausbildungen so erfolgreich machen. Du kannst Dir je nach Ehrgeiz und Lebenssituation 12 oder (wie die meisten) bis 24 Monate Zeit nehmen – Du zahlst in jedem Fall nur einmal und kannst so lange und so oft dabei sein, bis Deine Prüfung ansteht.
Typisch arche medica: Alles drin.
Medizin lernen lernen
Lerne und verstehe die Logik hinter den lateinischen Begriffen.
Ringvorlesung
In den schulmedizinischen Vorlesungen bekommst Du das nötige Basiswissen.
Vertiefung
In der Vertiefung setzt Du nach und nach Dein Wissen aus der Ringvorlesung zusammen.
Prüfungs-Intensivkurse
In der heißen Phase widmen wir uns der mündlichen und schriftlichen Prüfung jeweils ein Wochenende unserer bewährten Vorbereitung.
Dozenten-Sprechstunde
Neben dem regulären Unterricht hast Du alle paar Wochen Gelegenheit, aufgetretene Fragen direkt mit dem Profi zu besprechen.
Lernportal
Prüfungstrainer, Mediathek, Download-Archiv, interaktive Tests, Mindmaps, Messenger. ZOOM-Raum und vieles, vieles mehr!
Wir sind bei Dir. Auch, wenn’s mal nicht rund läuft.
Selbst, wenn Deine Prüfung wider Erwarten (und der Statistik unserer Schüler:innen) nicht gleich beim ersten Mal klappt, sind wir an Deiner Seite:
Du darfst natürlich bis zu Deiner Prüfungswiederholung ohne Aufpreis bei uns bleiben, Ehrensache.
Schließlich wollen wir, dass Du bestehst.
Was ist, wenn die Ausbildung gerade begonnen hat? Kann ich noch dabei sein?
Ja, das geht.
Manche Einstiegstermine beginnen mit dem Wochenende “Medizin lernen lernen”. Bei diesen Ausbildungen liegt die erste Ringvorlesung meist etwas später.
Manchmal beginnt die Ausbildung mit der ersten Ringvorlesung und das Lern-Wochenende findet erst etwas später statt. Das ist eine rein organisatorische Sache.
Letztlich ist es nicht wichtig, dieses Wochenende vor der ersten Ringvorlesung zu absolvieren.
Das gibt Dir folgende Möglichkeiten:
- Du steigst zur ersten Ringvorlesung ein und holst “Medizin lernen lernen” am nächsten Live-Termin nach. Meistens sind das zwei oder drei Monate.
- Du steigst zur ersten Ringvorlesung ein und schaust Dir “Medizin lernen lernen” in der Mediathek an.
- Du machst beides: Mediathek und späterer Termin – kein Problem!
Beispiel:
- Das Lernwochenende ist am 31.08.
- Die erste Vorlesung ist am 21.09.
- Du kannst bis zum 21.09. dabei sein und mehr noch:
- Wenn Du bereit bist, Dir eine oder zwei Ringvorlesungen in der Mediathek anzuschauen, kannst Du auch zu den anderen Schüler:innen aufschließen und erst ab Ende September oder Mitte Oktober im Live-Unterricht mitmachen. Lass Dich hierzu von uns beraten.
Wie lange soll ich denn die Ausbildung planen?
Dabei kommt es auf viele Faktoren an:
- Hast Du schon Vorkenntnisse in Medizin oder sogar einen medizinischen Beruf gelernt?
- Gehst Du einem Vollzetjob nach?
- Hast Du Kinder und Familie?
- Wieviel Zeit pro Woche kannst Du für die Ausbildung aufwenden?
- Wie rasch möchtest Du Heilpraktiker:in sein?
Du siehst: Es kommt darauf an.
Aber: Unsere Ringvorlesung und die Vertiefung wiederholen sich alle 12 Monate. Darum kannst Du in einem Jahr auch alles einmal mitgemacht haben. Oder Du machst im ersten Jahr die Ringvorlesung, im zweiten Jahr dann die Vertiefung – jede Mischung dazwischen ist Dir unbenommen!
Falls Du vor Deiner Buchung gerne Rat haben möchtest, wie lange Zeit Du Dir für Deine Ausbildung nehmen solltest, bleibt Dir unsere kostenfreie Beratung stets offen – auch diese kannst Du unten anfordern.
Was ist, wenn ich bereit für die Prüfung bin?
Unsere Prüfungs-Trainings finden immer kurz vor der jeweiligen Prüfung statt. Aber:
Du weißt bestimmt, dass die schriftlichen Prüfungen in Deutschland (die immer vor den mündlichen kommen) zweimal im Jahr an den gleichen Tagen abgenommen werden: Am dritten Mittwoch im März und am zweiten Mittwoch im Oktober. Zu dieser Prüfung musst Du Dich beim Gesundheitsamt anmelden, eine Schule kann und darf das nicht für Dich erledigen.
Nun ist es aber so, dass diese Anmeldung einigen Vorlauf braucht, weil die Plätze begrenzt sind. Das kann ein halbes Jahr, aber auch schlimmstenfalls zwei Jahre dauern. Darum ist es wichtig, dass Du Dir schon vor Deiner Anmeldung Gedanken darum machst, wann Du Deine Prüfung planst.
Nachdem Du also Deinen Prüfungsplatz unter Dach und Fach hast, weißt Du also auch, wann es Zeit wird, sich in unseren Prüfungskursen einzufinden. So einfach ist das.
Sollte ich am Wochenende mitmachen oder während der Woche?
Das kommt ganz auf Dich an.
Die Vorbereitung auf die Prüfung ist sowohl möglich, indem Du einmal monatlich am Wochenende dabei bist, ebenso, wenn Du nur während der Woche Zeit hast. Der Unterricht während der Woche ist ausführlicher. Das kannst Du Dir einfach ausrechnen: Ein Wochenende im Monat macht ca. 9 Stunden Unterricht aus.
Die Vorlesungen während der Woche im gleichen Zeitraum umfassen 24 Stunden (Zwei Mal drei Stunden pro Woche mal vier Wochen). Das ist also – rein mathematisch – 2,6-Mal so ausführlich. Beide Formate haben sich über Jahrzehnte bewährt – neu ist, dass Du jetzt beide frei kombinieren kannst.
Was Dir besser liegt, hängt von Deiner Lernbereitschaft, Deinen Vorkenntnissen und Deiner Interessenlage ab. So mag es um Beispiel Themen geben, die Dich mehr reizen als andere und über die Du mehr erfahren möchtest.
Du kannst Dir Dein Lernpensum in jedem Fall frei einteilen – das ist das Wichtigste beim HPonline!
Kann ich auch nur am Wochenende lernen?
Ja, das geht.
Du kannst die Vertiefungs-Webinare, die während der Woche stattfinden, auch am Wochenende in der Mediathek anschauen.
Dennoch lernst Du einen neuen Beruf. Du übst mit dem Prüfungstrainer, wiederholst Inhalte auf der Lernplattform, schaust Dir vielleicht eine Vorlesung noch einmal an etc. Da ist es durchaus normal, dass Du auch wahrscheinlich während der Woche etwas Zeit außerhalb der Schule investierst. Aber das nur am Wochenende zu tun geht natürlich auch!
Kann ich auch nur während der Woche lernen?
Na sicher.
Gerade während der Woche erwarten Dich unsere ausführlichen Vorlesungen. Morgens oder Abends, ganz wie Du willst. Du könntest sogar morgens mitmachen und gleich abends wiederholen – aber das wäre wohl zu viel des Guten. Wahlweise kannst Du natürlich auch die kürzer gefasste Aufzeichnung des Wochenendes anschauen.
Wenn Dir Deine Wochenenden heilig sind: Kein Problem!
Warum bietet ihr maximal 24 Monate an?
Weil alles andere nicht in Deinem Sinne wäre.
Du kennst das vielleicht vom Frühjahrsputz: Kaum ist man einmal fertig, kann man fast schon wieder von vorn anfangen. So ist es auch mit dem Lernen. wenn Du das über einen zu langen Zeitraum ziehst, ist es nur allzu menschlich, dass Dir Dinge, die mehr als zwei Jahre zurück liegen, nicht mehr sonderlich geläufig sind.
Anderswo mag man Dir 30, 36 oder 48 Monate anbieten. Wir glauben, dass das beim ersten Lesen sicher angenehm locker und besonders flexibel klingt und unseren inneren “Kann ich ja später noch machen”-Knopf drückt, aber wir glauben, dass das nicht gut für Dich wäre. Wir wollen aber zuerst, dass Du die Prüfung bestehst.
Wie funktionieren die Praxiskurse bei HPonline
Es ist von Vorteil, vor Deiner Prüfung bereits Menschen untersucht zu haben. Dafür bieten unsere Präsenzausbildungen auch praktische Kurse an.
Unsere Ausbildung ist derart umfassend, dass die Teilnahme an den Praxiskursen (die online derzeit nicht umsetzbar sind, übrigens auch nicht an anderen Schulen) nicht zwingend zum Bestehen der Prüfung notwendig ist. Dennoch kommen wir unserer Verantwortung Dir gegenüber nach:
Zum einen streamen wir die Theorie-Teile der Praxiskurse aus dem HPclassic. Zum anderen kannst Du auch für diese drei Wochenenden zu uns nach Berlin kommen und dabei sein.
Dazu buchst Du das Upgrade “HPonline+”.
So funktioniert HPonline
Wir haben Dir ein kurzes Video vorbereitet, das Dir in weniger als 15 Minuten alles erklärt, was Du wissen musst, um mit HPonline zu starten!
Wann ist Dein HPonline?
Das sind unsere Unterrichtszeiten, immer außerhalb der Berliner Schulferien.
An einem Wochenende im Monat bekommst Du komprimiert alles, was Du wissen musst. Innerhalb der Woche nehmen wir uns für jedes Thema mehr Zeit – dafür aber auch in jeder Woche.
Die Inhalte sind Vormittags und Abends identisch, aber Achtung: Am Donnerstag wird immer das Thema vom Montag fortgesetzt.
Ob Du Dir die Wochenenden vornimmst oder direkt eine Vollzeit-Ausbildung daraus machst: Das überlassen wir Dir!
Bei der Vertiefung kannst Du sogar zwischen drei Terminen pro Woche wählen.
Weil Du jederzeit Deine Menge an Unterricht erhöhen oder reduzieren kannst, kannst Du mit HPonline nichts falsch machen.
Bitte denk dran: Alle diese Veranstaltungen findest Du am Tag nach dem Stattfinden in der Mediathek. So passt HPonline auch in Dein Leben. Selbst, wenn Du mal zwei Wochen Pause machst: Du kannst nichts verpassen.
Alles im Griff: Mit dem Wegweiser
Den Aufbau einer ganzen Berufsausbildung zu verstehen braucht schon ein paar Minuten – mehr aber auch nicht.
Dafür gibt es unseren Wegweiser, der Dir übersichtlich erklärt, wann was stattfindet. Dort zeigen wir Dir auch, wie leicht Du HPonline in Deinen Alltag integrieren kannst.
Mit dem Wegweiser bist Du in der Lage, Dir ganz selbständig Deine Ausbildung zusammenzustellen – wenn Du möchtest, jede Woche neu.
Sollte dennoch etwas offen geblieben sein, dann kannst Du gleich unten Deine unverbindliche Beratung buchen.
Wenn Du schon Bescheid weißt und nur noch den Fahrplan brauchst, dann kannst Du ihn direkt hier herunterladen.
Richtiges Lernen ist mehr als Unterricht
“Wiederholung ist die Mutter des Lernens” wusste schon der alte Lateiner Horaz. Den menschlichen Körper und die Gesundheit zu verstehen, ist mit Vorlesungen allein nicht getan.
Darum gibt es einerseits unsere Vertiefungen. Dort setzen wir mit Dir Dein Grundwissen aus den Ringvorlesungen zu einem stimmigen Bild zusammen. Du schreibst auch mal Probeklausuren, bekommst ein Grundwissen in Untersuchung und Diagnose und vieles mehr.
Online erwartet Dich unser über mehr als ein Jahrzehnt gewachsenes Lernportal inklusive App (übrigens basierend auf Moodle®, einer Lernplattform, die auch die größten Universitäten in aller Welt nutzen).
Hier kannst Du Dich mit Schüler:innen und Dozent:nnen austauschen, Skripte herunterladen, Dich im Prüfungstrainer an echten Prüfungsfragen versuchen, Aufzeichnungen Deiner Vorlesungen aufrufen und vieles mehr.
Sogar ein ZOOM-Treffpunkt ist nonstop für Dich offen, hier kannst Du Dich unkompliziert mit Deiner Lerngruppe verabreden.
Die Details kannst Du Dir später anschauen, wichtig ist: Mit diesem Mix gelingt es uns wie niemals zuvor, die räumliche Distanz zwischen Dir und uns so gut wie verschwinden zu lassen.
Das macht den HPonline so gut.
Unterrichts-Demo: Das Auge
Hier kannst Du Dir einen Ausschnitt aus echtem Unterricht bei uns anschauen und bekommst einen Eindruck, wie Online-Unterricht bei uns aussieht.
Mehr als Dozent:innen vor der Webcam
Vielleicht hast Du schon die ein oder andere Erfahrung mit Online-Meetings oder Webinaren gemacht – so eine noch nicht. Denn wo anderswo Dozent:innen beim Unterricht PCs, Kamera und Chats bedienen müssen, haben unsere Dozentinnen und Dozenten stets einen Moderator an der Seite. Was das bedeutet?
Du wirst von einem zusätzlichen Menschen hinter der Kamera rundum betreut: Er oder sie sorgt dafür, dass Du immer die richtige Folie vor Augen hast, führt den Laserpointer, kümmert sich live um Deine inhaltlichen und technischen Fragen.
So können unsere Dozent:innen ungestört das tun, was sie am besten können: Ausgezeichneten Unterricht geben und die Klasse direkt zu Dir bringen.
Die Bausteine von HPonline
Einführungstermin | Wochenende “Medizin lernen lernen” |
Ringvorlesung | Schulmedizinische Ringvorlesung |
2 Wochenenden | Prüfungs-Intensivkurs |
Vertiefung | Vertiefung in Live-Webinaren, Aufzeichnung erhältlich |
Lernportal | Nacharbeit, Übung und Wiederholung online in Eigenregie |
So viel Schule wie und wann Du willst. Das ist HPonline!
Deine Ausbildung auf einen Blick
DETAILS | |
Ausbildungsdauer | 12 bis 24 Monate |
Ausbildungsbeginn | Januar, April, Juni, September und November |
Nächste Starttermine | 04.01.2025 22.03.2025 24.05.2025 |
Unterrichtsstunden (mindestens) | Bei (beispielhafter) Teilnahme nur am Wochenende 298h (à 45 min) in 59 Terminen (Standard zum Bestehen der Prüfung) 356h (à 45 min) in 65 Terminen bei Buchung der Praxiskurse (HPonline+) Bei (beispielhafter) Teilnahme während der Woche 416h (à 45 min) in 107 Terminen 474h (à 45 min) in 113 Terminen bei Buchung der Praxiskurse (HPonline+) Alle Kombinationen hieraus sind möglich, willkommen und kostenlos. Würdest Du an allen sich wiederholenden Vorlesungen teilnehmen, ergäbe sich – ebenfalls nur theoretisch ein Unterrichtsumfang von bis zu 1.141 Unterrichtsstunden. |
Unterrichtszeiten | Medizin lernen lernen: Sa./So. 09:00 – 14:00 Uhr Livestream Ringvorlesungen: Montag 10:00 – 13:00 Uhr Montag 18:00 – 21:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 18:00 – 21:00 Uhr Sa./So. 09:00 – 14.30 Uhr (ca. 1 x im Monat) Vertiefungen: Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr Mittwoch 18:00 – 20:30 Uhr 2 Prüfungs-Wochenenden: Sa./So. 09:00 – 17:00 Uhr 3 Praxis-Wochenenden: (sofern mit HPonline+ gebucht) Sa./So. 09:00 – 17:00 Uhr |
Kosten pro Monat (bei 24 Monaten Studiendauer) | 24 x € 150,- Gesamtkosten € 3.600,- oder einmalig € 3.400,- (5,6% Rabatt: € 200,-) zzgl. € 180,– Anmeldegebühr |
Upgrade: HPonline+ | Drei Praxis-Wochenenden in Berlin: Untersuchung, Notfall, Injektion 24 x € 30,- Gesamtkosten € 720,- oder einmalig € 700,- (2,8% Rabatt: € 20,-) |
Studienplan | Den Plan für Deine Ausbildung haben bekommst Du nach Deiner Anmeldung oder bei einer Beratung. |
Wie planst Du Deine HP-Ausbildung?
Wenn Du neugierig oder ungeduldig bist, kannst Du mit unserem Studienplan schon vor Deiner Beratung oder Anmeldung bei uns herausfinden, wann und wie Du HPonline absolvieren möchtest.
Wir können das aber auch bei Deiner Ausbildungs-Beratung ganz in Ruhe gemeinsam erledigen.
Der Studienplan ist ebenfalls beliebter Begleiter während Deiner Ausbildung, denn er beantwortet auch in ein paar Monaten noch, was wann wo wie passiert.
Neugierig? Lass Dich beraten.
Du bist Chefsache: Unsere Schulleiter Isabelle und Ralf laden Dich ein, in einem persönlichen Gespräch Deine Ausbildung zu planen und alle Fragen zu klären.
Persönlich und kostenlos.
Noch unsicher? Fordere Deine Beratung an.
Wir sind immer gerne für Dich da.
Lass uns wissen, wie wir Dich erreichen können und wir melden uns umgehend! Wir freuen uns schon darauf, Dich persönlich kennenzulernen!
Entschlossen? Hier meldest Du Dich an!
Hier kannst Du mit uns gleich alles unter Dach und Fach bringen und Deinen Platz bei uns sichern. Du hast in jedem Fall ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.
Ist noch etwas unklar?
Schau gerne noch einmal in die ausführliche Beschreibung unserer Heilpraktiker-Ausbildung.