Ein Infoabend zum Erleben und Entdecken
Tigerbalsam und grünen Tee? Klar, die kennt fast jeder. Doch die Chinesische Arzneimitteltherapie (Chinesische Kräuterheilkunde, Phytotherapie) kann so viel mehr! Sie ist eine der fünf Hauptsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird in China seit über 2.000 Jahren dokumentiert angewendet.
Sie basiert auf einer individuellen Diagnostik, die sich unter anderem auf die Theorie von Yin & Yang, die Fünf Wandlungsphasen (Wu Xing) und die Zang-Fu-Organlehre stützt. Daraus entstehen individuell abgestimmte Rezepturen, die den Organismus ganzheitlich regulieren sollen.
Warum ist das so spannend?
Die Chinesische Arzneimitteltherapie ist eine der wichtigsten und am besten erforschten traditionellen Heilmethoden weltweit. Ihre Anwendung umfasst ein breites Spektrum, darunter Verdauungsbeschwerden, Immunschwäche, gynäkologische Probleme und stressbedingte Symptome.
In der modernen Praxis werden sie oft mit Akupunktur kombiniert, um den Therapieerfolg zu optimieren. Für Heilpraktiker:innen bietet die Chinesische Kräuterheilkunde nicht nur eine über Jahrtausende bewährte und zunehmend erforschte Therapieform, die individuell angepasst wird, sondern auch einen wirtschaftlichen Vorteil: Viele Patient:innen suchen gezielt nach alternativen, ganzheitlichen Behandlungsformen, die über Akupunktur hinausgehen.
Was erwartet Dich an diesem Abend?
Unsere Dozentin Brigitte Brüse, erfahrene Heilpraktikerin und Expertin für Chinesische Kräuterheilkunde, nimmt Dich mit auf eine spannende Reise in diese alte Heilkunst. Sie hat den Abend in drei interaktive Teile gegliedert:
Teil 1: Die Grundlagen
- Was unterscheidet die Chinesische von der westlichen Kräuterheilkunde?
- Welche Rolle spielen die Vier Temperaturen, Fünf Geschmäcker und der Leitbahnbezug in der Rezepturerstellung?
- Wie arbeitet ein Chinesischer Kräuterheilkundler, und wie fügt sich die Kräutertherapie in die Gesamtstrategie der TCM ein?
Teil 2: Dein Einstieg an der arche medica
- Wie unterrichten wir Chinesische Kräuter?
- Welche klassischen Rezepturen lernst Du in der Ausbildung kennen, und wie kannst Du sie für Deine Praxis nutzen?
Teil 3: Riechen, fühlen, schmecken!
Brigitte bringt eine Auswahl originaler chinesischer Heilkräuter mit. Du kannst sie anfassen, beschnuppern und sogar verkosten – ein Erlebnis für alle Sinne! Dabei erfährst Du, wie Kräuter miteinander kombiniert werden, um ihre Wirkung zu verstärken oder auszugleichen.
Wusstest Du schon?
- Chinesische Rezepturen enthalten oft 8–15 verschiedene Kräuter, die in ihrer Wirkung aufeinander abgestimmt werden.
- In China ist die Kräuterheilkunde in Krankenhäusern gleichberechtigt mit der Schulmedizin und wird oft begleitend zur westlichen Therapie eingesetzt.
- Studien zeigen, dass viele klassische Rezepturen anti-entzündliche, immunmodulierende und stressregulierende Eigenschaften haben.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Dir!

Brigitte Brüse
Infoabend: Chinesische Heilkräuter
Melde Dich direkt über den Anmelde-Button an! Du kannst in der Schule und über ZOOM dabei sein.
Datum: | Dienstag, 25. Februar 2025 18:00 – 21:00 Uhr |
Ort: | Seminarraum arche medica, Handjerystraße 22, 12159 Berlin |