Absolvent*innen der Ausbildung Ganzheitliche Massage an der arche medica erweitern in dem AK-MASS ihre erworbenen Kompetenzen durch aufbauenden Intensiv-Unterricht und erhalten außerdem wertvolle praktische Tipps für den Aufbau ihrer Arbeit mit Massage von eigener Praxis/Naturheilpraxis bis hin zu Wellness in hochwertigen Spa- und Hotelbereichen.
Der AK-MASS wird von Agni Rosenbusch, Dozentin für Ganzheitliche Massage an der arche medica, geleitet.

Agni Rosenbusch
Arbeitskreis Ganzheitliche Massage
Die Arbeitskreise 2020 steigen intensiv in Seitenlage-Sitzungen und Tiefengewebsmassage ein:
Smart arbeiten statt hart arbeiten!
Wie geht es nach Abschluß der Ausbildung weiter? Jeder Termin begleitet unsere Absolventen auf dem professionellen Weg mit fortgeschrittenen Massage-Techniken und Supervision für alle auftauchenden Hürden.
Ressourcing für den eigenen Energiehaushalt bleibt dabei weiter im Fokus, und Bewusstsein über den Zusammenhang von emotionalen und körperlichen Aspekten (Wahrnehmungsschulung) hilft, den Klienten/ Patienten zu „lesen“ (Bodyreading) und zu verstehen.
Ziel : Das ganze Jahr Schritt für Schritt dranbleiben, alle gelernten Techniken zu verknüpfen, kompetent zu werden in Seitenlage-Sitzungen und Tiefengewebsmassage, dabei gesund, entspannt und voller Freude zu sein und viele neue Klienten zu gewinnen.
Beginn: | 24.01.2020 |
Termine: | 24.01.2020, 20.03.2020, 15.05.2020, 18.09.2020, 13.11.2020, 04.12.2020 |
Zeiten: | 6 Termine, 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Fr 18-21 Uhr |
Kosten: | 30,–€ pro Termin, bei verbindlicher Anmeldung für alle Termine einer Gruppe 40,–€ pro Termin, als Gast zu einzelnen Sitzungen. Anmeldung spätestens 2 Wochen vor der jeweiligen Sitzung |
Anmeldung bitte direkt bei Agni Rosenbusch unter 0176 70730383 oder agnirosenbusch@gmx.de
Inhalt
Der AK-MASS ist angelegt auf 6 Termine à 3 Zeitstunden pro Jahr:
Praxis und Übungen Smart arbeiten statt hart arbeiten! |
||
1. Termin | “Kraft” |
Anatomisch korrekte Dehnungen für Tiefengewebsmassage: Choreographie mehrerer Dehnungen fließend verbunden. Im Sitzen Arbeit des Therapeuten am Rücken des Klienten mit fortgeschrittenen Dehnungstechniken |
2.Termin | “Geborgenheit” | Seitenlage-Teil 1 Komplette Choreographie in Seitenlage, anwendbar auch für Schwangere und Ältere. |
3.Termin |
“Ausstrahlung”
|
Spezialformat „Der Stern“: komplette Choreographie einer Sitzung in Rückenlage mit Arbeit an Händen, Füßen, Kopf und Bauch. |
4.Termin | “Kreativer Flow” |
Neue Choreographie der Übergänge: Bauchlage–Happy Baby– Seitenlage–Rückenlage und Pelvic Lift. Wiederholung schwieriger Sequenzen. |
5.Termin |
“Selbstwert”
|
Fit für Tiefengewebsmassage : Faszienarbeit am Oberschenkel. Druckstärke angemessen regulieren, z B am unteren Rücken, am Gluteus, am Oberschenkel und weiteren Körpersegmenten. Wie gehe ich damit um, wenn der Klient „mehr Druck!!“ verlangt |
6.Termin | “Halt geben” |
Seitenlage Teil 3, Verbindung der neu gelernten Techniken sowie Stabilisierung auch in der Lebensprozeßbegleitung von Klienten in Krisen und Wandel |
Pro Sitzung gibt es ein Thema mit den fortgeschrittenen Techniken aus der Tiefengewebsmassage, jedoch auch aus weiteren Methoden, die “unter der Lupe“ gezeigt, geübt und korrigiert werden.
Dazu gibt es weiterführenden methodischen Background und praktische Übungen und Tipps zur Umsetzung für die eigene Praxis. Neu in diesem Jahr ist ein kurzes Ressourcing als Einstieg.
In erster Linie geht es darum, die „eigene therapeutische Handschrift“ zu entwickeln und alle gelernten Techniken sinnvoll individuell am Patienten einzusetzen. Schrittweise Begleitung zum Erfolg!
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt für den AK-MASS ist das Aktuelle: der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen untereinander mit Fragen aus der Praxis oder zum jeweiligen Thema. Optional können auch Live-Patient*innen eingeladen werden. Auch individuelle Aspekte von Anliegen der Teilnehmer*innen können auf Wunsch thematisiert werden. Die Inhalte der Sitzung unterliegen der Schweigepflicht.