Absolventen der Fußreflexzonenausbildung an der ARCHE MEDICDA werden das ganze Jahr hindurch schrittweise in die Praxisumsetzung begleitet. Sie erweitern in dem AK-FRZ ihre erworbenen Kompetenzen durch schülerzentrierten Aufbau-Unterricht in Kleingruppen und erhalten wertvolle praktische Tipps für die Naturheilpraxis und Marketing.
Der AK-FRZ wird von Agni Rosenbusch, HP und Dozentin für Fußreflexzonentherapie an der arche medica, geleitet.
Pro Sitzung gibt es ein festes Thema, wie z.B. das oben aufgeführte Thema „Frauenheilkunde“. Dazu gibt es weiterführenden methodischen Background zu Grifftechniken und Behandlungskonzepten und praktische Übungen und Tipps für die eigene Praxis sowie Gewinnung von neuen Patienten/ Klienten.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt für den AK-FRZ ist der individuelle Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander mit Fragen aus der Praxis oder zum jeweiligen Thema. Es können auchLive -Patienten eingeladen werden. Auch eigene Beschwerden der Teilnehmer können auf Wunsch thematisiert und ggf. behandelt werden. Die Inhalte der Sitzung unterliegen der Schweigepflicht.
Arbeitskreis Fußreflexzonenmassage
Jeder Termin widmet sich einem Thema, das wir in Theorie und Praxis vertiefen.
Beginn: | 14.02.2020 |
Termine: | 14.02.2020, 17.04.2020, 19.06.2020, 28.08.2020, 30.10.2020, 20.11.2020 |
Zeiten: | 6 Termine, 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Fr 18-21 Uhr |
Kosten: | 30,–€ pro Termin, bei verbindlicher Anmeldung für alle Termine einer Gruppe 40,–€ pro Termin, als Gast zu einzelnen Sitzungen. Anmeldung spätestens 2 Wochen vor der jeweiligen Sitzung |
Anmeldung bitte direkt bei Agni Rosenbusch unter 0176 70730383 oder agnirosenbusch@gmx.de
Inhalt
Praxis und Übungen | |
1. Termin | „Geborgenheit und Vertrauen“ Behandlungskonzept bei chronisch kalten Füßen inklusive Einstieg in Aromatherapie am Fuß |
2.Termin | „Sicherheit und Halt“ Behandlungskonzept bei Streß, Unruhe, Burnoutgefährdung, Prävention. Choreographie Bewegungsapparat. |
3.Termin | „Freude und Flow“ Frauenheilkunde: PMS, Klimakterium, Regelschmerzen, Zyklusstörungen, Zysten |
4.Termin | „Befreiung und Stärke“ Ausleitung, Entgiftung, Entschlackung, Fasten. Leber, Galle, Pankreas. Leberwickel. |
5.Termin | „Selbstwert und Gesehenwerden“ Effiziente Anamnese und Wahrnehmung des Patienten. Ein neuer Einstieg ins Therapeut-Sein. Druckstärke-Management. |
6.Termin | „Gelassenheit und Frieden“ Besser schlafen. Konzepte bei Schlafstörungen. Der richtige/angemessene Druck. Choreographie Lymphe. |