Heilpraktiker-Ausbildung HPweekend

HPweekend – die vielleicht flexibelste berufsbegleitende Heilpraktiker-Ausbildung überhaupt und die perfekte Ausgewogenheit zwischen Unterricht und Selbststudium.

Die Online-Schule, Messenger-Dienst zu Dozent:innen und Mitlernenden, Zoom-Treffpunkt, Prüfungstrainer-App und die Mediathek inklusive der ausführlichen HPclassic-Vorlesungen gehören natürlich auch dazu.

Das Besondere an HPweekend

NEU: Mehr als Weekend

Die Livestreams des HPclassic während der Woche stehen Dir online zusätzlich offen!

Ein Wochenende im Monat

Berufsbegleitend, familienfreundlich, kompakt. Wie Du es brauchst.

Kenntnisstand? Egal.

In 12, 15, 18 oder 24 Monaten hast Du immer genug Zeit zum Lernen in Deinem Tempo.

Kompakt in 18 Wochenenden

Du investierst bis zur Prüfung 18 Mal einen halben Samstag und einen halben Sonntag.

Vertiefung & Kontrolle

Durch die Meilenstein-Sitzungen kannst Du ganz sicher sein, dass Du auf dem richtigen Weg bist.

Schule oder Livestream?

Du entscheidest, ob Du im Livestream mitmachst oder zu uns in die Schule kommst.

Das Besondere: Lernen auf allen Ebenen

Wir liefern Dir nicht einfach eine Reihe an Frontalunterricht und hoffen, dass Du das schon packen wirst. Das ist nicht gut genug für eine gute Schule und Dich.

Unser didaktisches Konzept verbindet Präsenz-Unterricht mit ergänzenden Webinaren, einem Online-Lernportal und einer App zum gezielten Prüfungstraining.

Dazu kommt die Mediathek, die es Dir nicht nur ermöglicht, jede Vorlesung so oft zu wiederholen wie Du möchtest.

Du findest dort – natürlich ohne Aufpreis – auch die Aufzeichnungen des ausführlicheren Unterrichts aus dem HPclassic und kannst Dir Themen, die Dich besonders faszinieren oder herausfordern, in der XXL-Version anschauen – oder Dich in den Livestream einklinken.

Durch diesen Mix an Lernformen und die außerordentliche zeitliche Flexibilität schaffen wir Dir eine wirklich nachhaltige Lernerfahrung unter Einsatz aller Medien. Das bedeutet für Dich: Die perfekte Balance zwischen Unterricht, Selbststudium und persönlicher Begleitung.

Die Heilpraktiker-Ausbildung für Dein Lerntempo

HPweekend kannst Du wahlweise in 12, 15, 18 oder 24 Monaten absolvieren.

Je kürzer Du den Zeitraum wählst, umso dichter sind Deine Unterrichtseinheiten und umso mehr Zeit musst Du in der Woche investieren, um den Unterricht nachzuarbeiten.

Falls Du schon medizinische Vorkenntnisse besitzt (weil Du beispielsweise Krankenschwester oder Physiotherapeut:in bist), dann könnte es reizvoll sein, in zwölf Monaten ans Ziel zu kommen.

Wenn Du keine Vorkenntnisse hast und knapp bist mit der Zeit, bist Du mit 18-24 Monaten auf der sicheren Seite.

Die Kosten sind für jede Ausbildungsdauer gleich – schließlich ist ja auch die Menge an Unterricht dieselbe. Du lässt Dir nur mehr oder weniger Zeit.

Wenn Du Dir unsicher bist, welche Zeitdauer für Dich passt, können wir auch das gerne mit Dir in einer persönlichen Beratung herausfinden.

Heilpraktiker-Ausbildung-Unterricht

Die Heilpraktiker-Ausbildung, wenn Du weiter weg wohnst.

Wenn Du aus Brandenburg oder entfernteren Berliner Bezirken kommst, bietet sich der HPweekend ebenso an, weil er gegenüber der klassischen Präsenz-Ausbildung unter der Woche deutlich weniger Fahrten nötig macht. Weil die Vertiefungen (die Meilenstein-Sitzungen) während der Woche online stattfinden, bist Du abseits der Wochenenden ortsunabhängig.

HPweekend oder HPonline?

Das ist ganz leicht: Bis auf die Möglichkeit, live vor Ort bei uns in Berlin in der Klasse zu sitzen und Untersuchung, Diagnose & Co. praktisch zu lernen, sind beide Ausbildungen identisch.

Wenn Du – wie die Mehrzahl der Menschen, die diesen Text lesen – findest, dass das Drücken der Schulbank mit Dozent:innen und Mitlernenden zu einer Schule gehört und Dir der HPclassic während der Woche nicht gut passt, dann suche nicht weiter: HPweekend ist Deine Ausbildung.

Wenn Du aber Online-Unterricht den besten Unterricht überhaupt findest und Dich vielleicht schon damit auskennst oder einen weiten Weg zu uns nach Berlin-Friedenau hast, dann bist Du mit HPonline am besten bedient.

Wie HPweekend funktioniert? Flexibel wie Du.

HPweekend besteht aus 18 Wochenenden. Diese Wochenenden kannst Du über 12, 15, 18 oder 24 Monate verteilen.

1 x Medizin lernen lernen

Lerne und verstehe die Logik hinter den lateinischen Begriffen.

12 x Ringvorlesung

In den schulmedizinischen Vorlesungen bekommst Du das nötige Basiswissen.

23 x Meilensteine

In der Vertiefung verknüpfst Du Dein Wissen und setzt nach und nach das ganze Bild des Menschen aus den einzelnen Themen der Ringvorlesung zusammen.

3 x Praxiskurse

Hier lernst Du die Injektions-, Notfall- und Untersuchungstechniken.

2 x Prüfungs-Intensivkurse

In der heißen Phase widmen wir der mündlichen und schriftlichen Prüfung jeweils ein Wochenende unserer bewährten Vorbereitung.

Und außerdem bekommst Du: Alles.

Du kannst zusätzlich neben Deinen Wochenenden auch bei den Livestreams der Vormittags- und Abendkurse innerhalb der Woche mitmachen! Damit kannst Du Dir Themen ausführlicher anschauen oder eben dann dabei sein, wenn es Dir mal unter der Woche besser passt. Das gibt Dir mehr Freiheit – die Du aber natürlich nicht nutzen musst.

Kann ich in HPweekend wirklich nur am Wochenende lernen?

HPweekend auf einen Blick

DETAILS 
Ausbildungsdauer12, 15, 18 oder 24 Monate
AusbildungsbeginnJanuar, April, Juni, September, November
Nächste Starttermine08.11.2025
17.01.2026
Unterrichtsstunden356 h (à 45 min) in 65 Terminen
UnterrichtszeitenEinführungsveranstaltung:
Sa./So. 09:00 – 14:00 Uhr
12 Livestream Wochenend-Ringvorlesungen:
Sa./So. 09:00 – 14.30 Uhr
23 Meilenstein-Webinare 2 x im Monat:
Mittwoch 18:00 – 20:30 Uhr
3 Praxis-Wochenenden:
Sa./So. 09:00 – 17:00 Uhr
2 Prüfungs-Wochenenden:
Sa./So. 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten pro Monat
(bei 24 Monaten Studiendauer)
24 x € 180,-
Gesamtkosten € 4.320,-
oder einmalig € 4.100,- (5,1% Rabatt: € 220,-)
zzgl. € 180,– Anmeldegebühr
StudienplanDen Plan für Deine Ausbildung haben wir unten für Dich.

Mach mehr draus: Mit den PLUS-Angeboten

BAUSTEINEMONATLICHE KOSTEN (bei 24 Monaten Ausbildungsdauer)
HPweekend180,– € (Gesamtkosten 4.320,– €)
optional: THERAPLUS+ 55,- € (Gesamtkosten 1.320,– €)
optional: LERNPLUS+ 55,- € (Gesamtkosten: 1.320,– €)

Wie planst Du Deine HP-Ausbildung?

Wenn Du neugierig oder ungeduldig bist, kannst Du mit unserem Studienplan schon vor Deiner Beratung bei uns ganz konkret vorbereiten, wann und wie Du HPweekend absolvieren möchtest.

Das musst Du aber nicht. Wir erledigen das auch gerne mit Dir bei Deiner Ausbildungs-Beratung.

Der Studienplan ist ebenfalls beliebter Begleiter während Deiner Ausbildung, denn er beantwortet auch in ein paar Monaten noch, was wann wo stattfindet.

Neugierig? Lass Dich beraten.

Isabelle und Ralf, unsere beiden Schulleiter sind Deine Ansprechpartner für diesen wunderbaren Beruf und unsere Ausbildung. Sie helfen Dir, Deine Ausbildung auf Dein Leben zurechtzuschneidern.

Persönlich und kostenlos.

Noch unsicher? Fordere Deine Beratung an.

Entschlossen? Hier meldest Du Dich an!

Hier kannst Du mit uns gleich alles unter Dach und Fach bringen und Deinen Platz bei uns sichern. Du hast in jedem Fall ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.

1 Du und Dein Kurs

Klasse! Erstellen wir Deinen Studienplan!

Lass uns zusammen Nägel mit Köpfen machen. Du kannst in wenigen Minuten alles zusammenstellen, was Du brauchst, um mit HPonline loszulegen.

Wann soll Deine Ausbildung beginnen?Bitte wähle aus
Wie lange planst Du Deine Ausbildung?Bitte wähle aus
I. Deine Lern- und Medizin-Wochenenden

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 09.11.2024. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 04.01.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 05.01.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du die Themen und Termine Deiner Ringvorlesung. Du bekommst sie im Anschluss an Deine Anmeldung auch noch einmal per E-Mail!

Dein Unterricht findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. 


Das sind Deine 12 Ringvorlesungs-Wochenenden


Respirationstrakt09.11. & 10.11.24
Herz, Kreislauf, Gefäße30.11. & 01.12.24
Hämatologie, Lymphsystem18.01. & 19.01.25
Urosystem, männliches Genital22.02. & 23.02.25
Endokrinum, weibliches Genital01.03. & 02.03.25
Bewegungsapparat29.03. & 30.03.25
Neurologie03.05. & 04.05.25
Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie24.05. & 25.05.25
Gesetzeskunde & Notfallvorschriften28.06. & 29.06.25
Infektionslehre & Infektionsschutzgesetz19.07. & 20.07.25
Gastrointestinaltrakt20.09. & 21.09.25
Leber, Gallenblase, Pankreas11.10. & 12.10.25

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 18.01.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt bereits vorher, am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 04.01.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 05.01.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du die Themen und Termine Deiner Ringvorlesung. Du bekommst sie im Anschluss an Deine Anmeldung auch noch einmal per E-Mail!

Dein Unterricht findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. 


Das sind Deine 12 Ringvorlesungs-Wochenenden


Hämatologie, Lymphsystem18.01. & 19.01.25
Urosystem, männliches Genital22.02. & 23.02.25
Endokrinum, weibliches Genital01.03. & 02.03.25
Bewegungsapparat29.03. & 30.03.25
Neurologie03.05. & 04.05.25
Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie24.05. & 25.05.25
Gesetzeskunde & Notfallvorschriften28.06. & 29.06.25
Infektionslehre & Infektionsschutzgesetz19.07. & 20.07.25
Gastrointestinaltrakt20.09. & 21.09.25
Leber, Gallenblase, Pankreas11.10. & 12.10.25
Respirationstrakt08.11. & 09.11.25
Herz, Kreislauf, Gefäße29.11. & 30.11.25

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 29.03.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 22.03.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 23.03.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du die Themen und Termine Deiner Ringvorlesung. Du bekommst sie im Anschluss an Deine Anmeldung auch noch einmal per E-Mail!

Dein Unterricht findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. 


Das sind Deine 12 Ringvorlesungs-Wochenenden


Bewegungsapparat29.03. & 30.03.25
Neurologie03.05. & 04.05.25
Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie24.05. & 25.05.25
Gesetzeskunde & Notfallvorschriften28.06. & 29.06.25
Infektionslehre & Infektionsschutzgesetz19.07. & 20.07.25
Gastrointestinaltrakt20.09. & 21.09.25
Leber, Gallenblase, Pankreas11.10. & 12.10.25
Respirationstrakt08.11. & 09.11.25
Herz, Kreislauf, Gefäße29.11. & 30.11.25
Hämatologie, Lymphsystem24.01. & 25.01.26
Urosystem, männliches Genital21.02. & 22.02.26
Endokrinum, weibliches Genital28.02. & 01.03.26

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 24.05.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 13.09.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 14.09.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du die Themen und Termine Deiner Ringvorlesung. Du bekommst sie im Anschluss an Deine Anmeldung auch noch einmal per E-Mail!

Dein Unterricht findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. 


Das sind Deine 12 Ringvorlesungs-Wochenenden


Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie24.05. & 25.05.25
Gesetzeskunde & Notfallvorschriften28.06. & 29.06.25
Infektionslehre & Infektionsschutzgesetz19.07. & 20.07.25
Gastrointestinaltrakt20.09. & 21.09.25
Leber, Gallenblase, Pankreas11.10. & 12.10.25
Respirationstrakt08.11. & 09.11.25
Herz, Kreislauf, Gefäße29.11. & 30.11.25
Hämatologie, Lymphsystem24.01. & 25.01.26
Urosystem, männliches Genital21.02. & 22.02.26
Endokrinum, weibliches Genital28.02. & 01.03.26
Bewegungsapparat18.04. & 19.04.26
Neurologie09.05. & 10.05.26

Du planst länger als 12 Monate?

Weitere Termine bekommst Du nach Deiner Anmeldung in der Online-Schule "Lernraum" zum Download.

Keine Bange: Weil Du nicht nur live, sondern auch per Mediathek dabei sein kannst, ist es jetzt auch gar nicht wichtig, ob Du an jedem Wochenende in mehr als 12 Monaten Zeit haben wirst.

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 20.09.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:

 

Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 13.09.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 14.09.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du die Themen und Termine Deiner Ringvorlesung. Du bekommst sie im Anschluss an Deine Anmeldung auch noch einmal per E-Mail!

Dein Unterricht findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. 

 

Das sind Deine 12 Ringvorlesungs-Wochenenden

 

Gastrointestinaltrakt20.09. & 21.09.25
Leber, Gallenblase, Pankreas11.10. & 12.10.25
Respirationstrakt08.11. & 09.11.25
Herz, Kreislauf, Gefäße29.11. & 30.11.25
Hämatologie, Lymphsystem24.01. & 25.01.26
Urosystem, männliches Genital21.02. & 22.02.26
Endokrinum, weibliches Genital28.02. & 01.03.26
Bewegungsapparat18.04. & 19.04.26
Neurologie09.05. & 10.05.26
Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie06.06. & 07.06.26
Gesetzeskunde & Notfallvorschriften27.06. & 28.06.26
Infektionslehre & Infektionsschutzgesetz29.08. & 30.08.26

Du planst länger als 12 Monate?

Weitere Termine bekommst Du nach Deiner Anmeldung in der Online-Schule "Lernraum" zum Download.

Keine Bange: Weil Du nicht nur live, sondern auch per Mediathek dabei sein kannst, ist es jetzt auch gar nicht wichtig, ob Du an jedem Wochenende in mehr als 12 Monaten Zeit haben wirst.

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 08.11.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:

 

Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 17.01.2026, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 18.01.2026, 09:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du die Themen und Termine Deiner Ringvorlesung. Du bekommst sie im Anschluss an Deine Anmeldung auch noch einmal per E-Mail!

Dein Unterricht findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. 

 

Das sind Deine 12 Ringvorlesungs-Wochenenden

 

Respirationstrakt 08.11. & 09.11.25
Herz, Kreislauf, Gefäße 29.11. & 30.11.25
Hämatologie, Lymphsystem 24.01. & 25.01.26
Urosystem, männliches Genital 21.02. & 22.02.26
Endokrinum, weibliches Genital 28.02. & 01.03.26
Bewegungsapparat 18.04. & 19.04.26
Neurologie 09.05. & 10.05.26
Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie 06.06. & 07.06.26
Gesetzeskunde & Notfallvorschriften 27.06. & 28.06.26
Infektionslehre & Infektionsschutzgesetz 29.08. & 30.08.26
Gastrointestinaltrakt 19.09. & 20.09.26
Leber, Gallenblase, Pankreas 10.10. & 11.10.26

Du planst länger als 12 Monate?

Weitere Termine bekommst Du nach Deiner Anmeldung in der Online-Schule "Lernraum" zum Download.

Keine Bange: Weil Du nicht nur live, sondern auch per Mediathek dabei sein kannst, ist es jetzt auch gar nicht wichtig, ob Du an jedem Wochenende in mehr als 12 Monaten Zeit haben wirst.

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 24.01.2026. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:

 

Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 17.01.2026, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 18.01.2026, 09:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du die Themen und Termine Deiner Ringvorlesung. Du bekommst sie im Anschluss an Deine Anmeldung auch noch einmal per E-Mail!

Dein Unterricht findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. 

 

Das sind Deine 12 Ringvorlesungs-Wochenenden

 

 

Hämatologie, Lymphsystem 24.01. & 25.01.26
Urosystem, männliches Genital 21.02. & 22.02.26
Endokrinum, weibliches Genital 28.02. & 01.03.26
Bewegungsapparat 18.04. & 19.04.26
Neurologie 09.05. & 10.05.26
Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie 06.06. & 07.06.26
Gesetzeskunde & Notfallvorschriften 27.06. & 28.06.26
Infektionslehre & Infektionsschutzgesetz 29.08. & 30.08.26
Gastrointestinaltrakt 19.09. & 20.09.26
Leber, Gallenblase, Pankreas 10.10. & 11.10.26
Respirationstrakt 14.11. & 15.11.26
Herz, Kreislauf, Gefäße 28.11. & 29.11.26

Du planst länger als 12 Monate?

Weitere Termine bekommst Du nach Deiner Anmeldung in der Online-Schule "Lernraum" zum Download.

Keine Bange: Weil Du nicht nur live, sondern auch per Mediathek dabei sein kannst, ist es jetzt auch gar nicht wichtig, ob Du an jedem Wochenende in mehr als 12 Monaten Zeit haben wirst.

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 21.09.2024. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 31.08.2024, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 01.09.2024,, 09:00 bis 14:00 Uhr

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 09.11.2024. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 04.01.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 05.01.2025,, 09:00 bis 14:00 Uhr

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 18.01.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt schon vorher, am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 04.01.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 05.01.2025,, 09:00 bis 14:00 Uhr

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 29.03.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 22.03.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 23.03.2025,, 09:00 bis 14:00 Uhr

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 24.05.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 13.09.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 14.09.2025,, 09:00 bis 14:00 Uhr

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 20.09.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 13.09.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 14.09.2025,, 09:00 bis 14:00 Uhr

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 08.11.2025. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 17.01.2026, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 18.01.2026,, 09:00 bis 14:00 Uhr

Medizin lernen lernen

Deine erste Ringvorlesung ist am 24.01.2026. Dein Wochenende "Medizin lernen lernen" mit wertvollen Tipps, wie Du die Medizin und ihre Fachbegriffe am besten lernst kommt dann am:


Webinare "Medizin lernen lernen"Samstag, den 17.01.2026, 09:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, den 18.01.2026,, 09:00 bis 14:00 Uhr
Soweit alles klar?

Nun kommen die 12 Wochenenden der medizinischen Ringvorlesung, in denen wir Dir das wichtige medizinische Grundwissen vermitteln. Solltest Du einen Termin verpassen, dann steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung - Du kannst also nichts versäumen.

Da die Oster- und Sommerferien in jedem Jahr anders liegen, ist nicht zwingend in jedem Monat ein Termin verfügbar.

Wähle Deine Termine für die Medizincredits

Wähle aus den möglichen Terminen immer den einen aus, der am besten zu Dir passt.

JANUAR
Hämatologie, Lymphsystem
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
FEBRUAR
Urosystem, Männl. Genital
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
MÄRZ
Endokrinum, Weibl. Genital
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
MÄRZ/APRIL
Bewegungsapparat
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
MAI
Neurologie
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
JUNI
Psychiatrie, Sinnesorgane, Dermatologie
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
JUNI
Gesetzeskunde, Notfallverhalten
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
JULI/AUGUST
Infektionslehre, Infektionsschutzgesetz
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
SEPTEMBER
Gastrointestinaltrakt
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
OKTOBER
Leber, Gallenblase, Pankreas
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
NOVEMBER
Respirationstrakt
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
DEZEMBER
Herz, Kreislauf, Gefäße
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus
II. Deine Praxis-Wochenenden

Mit unseren drei Praxiswochenenden machen wir Dich fit für echte Menschen.

Es bietet sich an, diese praktischen Termine zeitlich ins letzte Drittel Deiner Ausbildung zu legen.

I. InjektionstechnikenBitte wähle Deinen Wunschtermin aus
II. NotfallmaßnahmenBitte wähle Deinen Wunschtermin aus
III. UntersuchungstechnikenBitte wähle Deinen Wunschtermin aus
III. Deine Prüfungs-Wochenenden

Wir bereiten Dich an zwei knackigen Wochenenden auf die mündliche und schriftliche Prüfung vor. Wähle jetzt die zu Deinem geplanten Prüfungstermin passenden Wochenenden aus.

I Multiple-Choice-TrainingBitte wähle Deinen Wunschtermin aus
II. Mündliches PrüfungstrainingBitte wähle Deinen Wunschtermin aus
Allgemeine GeschäftsbedigungenHier findest Du das Kleingedruckte
Einverständnis zur DatenverarbeitungBitte gib uns Dein Einverständnis
Widerrufsrecht
HPweekend
Zahlungsweise bei 24 Monaten Ausbildung
HPweekend
Zahlungsweise bei 18 Monaten Ausbildung
HPweekend
Zahlungsweise bei 12 Monaten Ausbildung
Widerrufsgarantie bei Ratenzahlung

Der Ordnung halber zeigen wir Dir hier Du hier noch einmal alle Vertragsbestandteile Deiner Ausbildung:


Ausbildung HPweekend
Stunden = 45 Minuten
Einführungsphase "Medizin lernen lernen"Einführungsveranstaltung
12 Stunden
Samstag 09:00 - 14:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 14:00 Uhr

Ringvorlesung
Schulmedizinische und gesetzliche Grundlagen


12 Wochenenden (24 Termine)
im Livestream,
Video-Aufzeichnung nach jedem Termin verfügbar
162 Stunden insgesamt
Samstag & Sonntag 9:00 - 14:30 Uhr

Meilensteine
Differentialdiagnostik, Übungsklausuren


23 Termine als Webinar
Video-Aufzeichnung nach jedem Termin verfügbar
69 Stunden insgesamt
Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr

Dozentensprechstunde für offene Fragen

Webinar-Reihe (6 Termine pro Jahr), keine Aufzeichnung
Insgesamt 15 Stunden, Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr

Praxiskurse
•    Injektionstechniken
•    Notfallmaßnahmen
•    Untersuchungstechniken

3 WE (6 Termine) in Präsenz
58 Stunden insgesamt
Injektion & Notfall:
Samstag & Sonntag 09:00 - 16:00 Uhr
Untersuchungstechniken:
Samstag & Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr

Prüfungs-Intensivkurse Mündliche & schriftliche Prüfung
2 WE (4 Termine)
in Präsenz, 40 Stunden insgesamt
Samstag & Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr
Lernraum mit Messenger, Skripten, Mediathek etc.- inklusive -
Online-Zugang zu allen Livestreams der HPclassic-Ausbildung- inklusive -
Zugang zum Prüfungstrainer- inklusive -

Ausbildungstermine HPweekend65
Anzahl der Unterrichtsstunden HPweekend356
Einverständnis zur Teilnahme an LivestreamsBleib in Kontakt!
Einverständnis E-Mail-KommunikationBleib in Kontakt!
Alles klar?Bleib in Kontakt!
Newsletter gefällig?Bleib in Kontakt!
keyboard_arrow_leftZurück
weiterkeyboard_arrow_right

Ist noch etwas unklar?

Schau gerne noch einmal in die ausführliche Beschreibung unserer Heilpraktiker-Ausbildung.