Der Jahresrückblick 2024

19. Dezember 2024

Der letzte Schultag ist vorbei. Stille ist in die “H22” eingekehrt und die Bühne, auf der in diesem Jahr fast eintausend Stunden Unterricht stattgefunden haben (und das ist nur der eine Raum) ist leer und friedlich.

Das siebenunddreißigste Jahr arche medica neigt sich dem Ende zu. Jetzt, da die Tage am kürzesten sind und meteorologisch der Winter beginnt, ist es Zeit, innezuhalten, tief durchzuatmen und den Moment zu genießen. Wann, wenn nicht jetzt?

2024 – was übrigens mit den rumpelnden Traktoren der Bauern begann – hat uns viel geschenkt. Wir haben zusammen gelernt, gelacht und manchmal vielleicht auch ein bisschen geschwitzt – sei es bei Prüfungen oder in der Sommersonne, die uns während der Fußball-EM begleitet hat. Es war ein Jahr, in dem unsere Schule gewachsen ist, vor allem online:

Seit diesem Jahr können alle Heilpraktiker-Schüler:innen an allen Vorlesungen aller Ausbildungen online teilnehmen – von der Couch, vom Küchentisch oder manchmal sogar aus dem Bett. Heilpraktiker werden war nie so flexibel, und darauf sind wir ziemlich stolz.

Vom heißen Sommer…

Unser Highlight mit Ansage war der Tag der offenen Tür Anfang Juli.

Auch die Kritik, dass man manchmal nicht wusste, welche der zwei parallel stattfindenden Veranstaltungen man besuchen sollte, hat uns nicht weh getan, im Gegenteil! Wir freuen uns, dass unsere Dozentinnen mit ihren Ideen so richtig lagen!

Bei tollem Wetter, etwas Lounge-Musik, dem bewährten 1A-Catering von PrimaVera in der Bundesallee genossen wir TCM mit Live-Nadeln, Dorn und Breuß, Blicke ins Dunkelfeld-Mikroskop, erfuhren von Schüßler-Salzen und erfuhren, was der “Ripple-Effekt” ist.

Ebenfalls wurde gelüftet, wie neben der Atmung auch Ernährung und Bewegung unser Nerven- und Hormonsystem beeinflussen und manche konnten gleich morgens lernen, was sie alles aus ihrem Urin lesen können…

Gut besucht und spannend war auch der lockere Talk mit Ralf und Isabelle zum “Schulleiter sein” und “Heilpraktiker werden”.

Zum guten Schluss versuchten sich Schüler:innen und Dozentinnen mit Isabelle an diversen Prüfungsfragen, ohne dabei nennenswert ins Schwitzen zu geraten – zumindest nicht wegen der Fragen.

Wir konnten aus den vielen Vorträgen auch unseren stetig wachsenden YouTube-Kanal auf inzwischen mehr als 35 Stunden knackigen Inhalt erweitern und uns im September über nunmehr 2.000 Abonnentinnen und Abonnenten freuen!

…zum glücklichen Ende.

Unsere Weihnachtsfeier vor zwei Wochen war dafür der perfekte Abschluss: Lachen, Gespräche, und das Gefühl, dass wir alle zusammengehören. Alle zusammen sind wir nämlich längst eine ziemlich große Truppe.

Inmitten von all dem Trubel – Lernen, Familie, Arbeit – vergessen wir manchmal, was wirklich zählt.

Weihnachten erinnert uns daran: Es geht nicht um das perfekte Geschenk oder die makellos dekorierte Wohnung. Es geht um die Menschen, die uns umgeben, um Gesundheit, Dankbarkeit und das Schätzen kleiner Momente. Lasst uns diese Zeit nutzen, um durchzuatmen, Kraft zu sammeln und den Fokus auf das Wesentliche zu legen.

Jetzt ist wesentlich, uns bei Euch allen von Herzen zu bedanken.

Ein riesiges Dankeschön an Euch alle: Schüler:innen, die mit uns wachsen, unseren Dozent:innen und dem Office-Team, ohne die hier nichts laufen würde.
Ihr macht diese Schule mit Eurer Leidenschaft und Eurem Herzblut zu dem Ort, der inspiriert und verbindet.

Endlich Weihnachten!

Lasst die Bücher geschlossen, genießt die Feiertage mit Euren Liebsten, und kommt gesund, erholt und voller Tatendrang ins neue Jahr zurück.

Wir werden die kurze Pause auch genießen und freuen uns schon darauf, 2025 mit Euch gemeinsam zu gestalten – wer weiß, was da noch alles kommt! In jedem Fall eine neue Regierung und mit ihr, wie es aussieht, das altbekannte “same, same, but different”.

Wirklich “different” ist ja auch die Planung dieser Weihnachtsferien, die so ärgerlich ist, dass sich sogar die großen Tageszeitungen zu Wort gemeldet haben.

So titelte auch der ansonsten besonnene Tagesspiegel: “Diese Schulferien sind eine Zumutung”. Gleich nach Neujahr geht die Schule wieder los. Das ist blöd für uns alle, aber da sind wir nun wirklich machtlos.

Immerhin sind ja Anfang Februar schon wieder Ferien. Darum haben wir uns auch entgegen unserer Art und Auffassung entschlossen, dass wir von heute an bis zum 2. Januar zum vielleicht ersten Mal komplett nicht erreichbar sind. Diese anderthalb Wochen sind wir unserem Team und uns selbst schuldig.

Nicht zu vergessen:

Wir gratulieren ebenfalls den (zumindest auf die Schnelle) unzähligen Heilpraktiker:innen, die dieses Jahr die Prüfung absolviert haben. Diese Momente der Erleichterung, ach, Erlösung gehören einfach immer zu den schönsten des Jahres.

Tschüss, 2024!

Jetzt ist der Moment gekommen, den Alltag beiseite zu schieben. Aus Schülerinnen und Dozentinnen werden einfach Menschen, die sich eine Pause gönnen, Weihnachten feiern und den (lauwarmen) Winterzauber genießen.

Wir gehen gemeinsam in ein neues Kapitel: 2025. Mit frischer Energie, voller Zuversicht und dem Wunsch, das Beste aus allem zu machen, was vor uns liegt.

Lass Dich von Freude umgeben, bleib gesund (Du weißt ja, wie das geht – schließlich bist Du bei uns!) und bewahre Dir den Blick für die kleinen Wunder an Weihnachten.

Fröhliche Weihnachten wünscht Dir Deine

arche medica

Ralf Barenbrügge & Isabelle Guillou