Naturheilkundliche Ausleitungsverfahren mit Humorallehre, Colon-Massage®, Schröpfen & mehr.
Dieser Kurs ist ideal für Dich, wenn Du Heilpraktiker:in bist – oder gerade auf dem Weg dorthin – und Dir fundiertes Handwerkszeug für Deine Praxis wünschst. Ob als Einstieg oder Erweiterung: Hier geht es um Verfahren, die Du selbst anwenden kannst und in praktischen Übungen lernst – sicher, wirksam und mit Erfahrung im Rücken.
Wenn der Körper zu viel trägt, wird auch die Seele müde.
Ernährungsfehler, Medikamente, Umweltbelastungen – vieles, was nicht vollständig ausgeschieden wird, landet im Zwischenlager: dem Bindegewebe. Dort stauen sich Stoffwechselrückstände, Reizstoffe, Toxine – oft jahrelang. Die Folge: Müdigkeit, Infektanfälligkeit, diffuse Beschwerden.
In diesem naturheilkundlichen Kurs lernst Du, wie Du den Körper sanft, gezielt und ganzheitlich entlastest – über Haut, Darm, Stoffwechsel und vegetative Systeme. Und das nicht nur theoretisch: In jeder Sitzung wird praktisch gearbeitet – Du übst, behandelst und erlebst Wirkung direkt.
Wie Du lernst
Jede Sitzung folgt einem klaren Ablauf:
- Du bekommst fundiertes Wissen zu Grundlagen, Indikationen und Kontraindikationen der jeweiligen Methode.
- Wir besprechen rechtliche Hinweise, Hygieneanforderungen und therapeutische Grenzen – damit Du sicher arbeitest.
- Dann geht es in die Praxis: Anamnese, Behandlungsplanung – und Anwendung in Partnerarbeit.
Du bekommst ein ausführliches Skript mit Checklisten, Bezugsquellen und Praxishilfen – zum Mitnehmen und Nachschlagen.
Inhalte und praktische Schwerpunkte
- Humoralmedizinische Grundlagen: Du lernst, wie die Vier-Säfte-Lehre das naturheilkundliche Denken prägte – und was davon heute noch therapeutisch relevant ist.
- Das Bindegewebe – Speicher und Schlüssel zugleich: Du erkennst die Bedeutung des Bindegewebes im Ausleitungsgeschehen – und lernst, es in die Behandlung einzubeziehen.
- Einreibungen mit selbst hergestellten Ölmischungen: Du stellst eigene Öle her – und setzt sie gezielt über die Haut ein. Achtsam. Wirksam. Hautnah.
- Hydrotherapie: Güsse, Bäder, Wickel & heiße Rolle: Du lernst, wie Wassertherapie wirkt – und übst Anwendungen, die Wärme, Reize und Regulation verbinden.
- Colon-Massage® nach Prof. Vogler: Du erlernst eine manuelle Technik zur Darmunterstützung – und wendest sie praktisch im Kurs an.
- Schröpfen & Schröpfmassage – Bewegung in den Head’schen Zonen: Du arbeitest mit Schröpfgläsern – und erfährst, wie Du stagnierende Prozesse therapeutisch anregen kannst.
- Theorie zu: Aderlass, Baunscheidtieren, Cantharidenpflaster, Blutegel: Du lernst die klassische Ausleitung in ihrer heutigen Form kennen – mit Indikationen, Grenzen und Möglichkeiten.
- Naturheilkundliches Fasten: Du bekommst Einblick in verschiedene Fastenkonzepte – und lernst, worauf es therapeutisch ankommt.
- Innerliche Ausleitung mit pflanzlichen Präparaten: Du lernst, welche Pflanzenmittel ausleitend wirken – und wie Du sie kombinieren und dosieren kannst.
- Sanfter Abschluss mit Ohrkerzen – plus kleine Prüfung zur Festigung: Zum Ausklang gibt’s ein wohltuendes Ritual – und eine überschaubare Abschlussprüfung zur Festigung des Gelernten.
So läuft der Kurs ab
Jeder Termin widmet sich einem Schwerpunkt, den wir in Theorie und Praxis erarbeiten. Was Du hier lernst, kannst Du direkt anwenden – direkt im Anschluss. In Deiner Familie oder später in Deiner eigenen Praxis.
- 1. Termin: Humorallehre · Einreibungen mit Ölmischungen
- 2. Termin: Hydrotherapie: Theorie & Anwendung
- 3. Termin: Colon-Massage® nach Prof. Vogler
- 4. Termin: Schröpfen & Schröpfmassage
- 5. Termin: Aderlass, Baunscheidtieren, Cantharidenpflaster, Blutegel (Theorie) · Fasten
- 6. Termin: Pflanzliche Ausleitung · Ohrkerzen · Abschlussprüfung
Die Ausleitungsverfahren sind Teil des Basiskurses Naturheilkunde, der die Verfahren Fußreflexzonentherapie, Ohrakupunktur, Ausleitungs- und Segmentverfahren, Bachblüten, Homöopathie umfasst. Der Basiskurs kann hier vergünstigt gebucht werden.

Susanne Peuckert
Ausleiten & Entgiften – von innen und außen
Du erlernst Humoralmedizinische Grundlagen der Ausleitungsverfahren, Einreibungen, Heiße Rolle, Wickel, Schröpfen, Baunscheidt-Verfahren, Blutegel, sowie Praktische Partner-Übungen in Diagnose und Therapie.
Beginn: |
Gruppe I: 13.01. – 24.02.2026 |
Zeiten: | Jeweils 6 Termine, 30 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Gruppe I: Di 09:30 – 13:30 Uhr Gruppe II: Mi 17:00 – 21:00 Uhr |
Kosten: | 290,–€ bei Einmalzahlung (260,–€ Ermäßigung für BDH-Mitglieder und Schüler der arche medica) |