Therapieblockaden beseitigen bei Giften, Unverträglichkeiten und Allergien
Kernstück ganzheitlicher Behandlungsansätze wie z.B. bei der Homöopathie ist eine gesunde Regulationsfähigkeit. Wenn zum Beispiel gut gewählte Mittel im Rahmen einer homöopathischen Behandlung nicht greifen, müssen wir darüber nachdenken, ob die Regulationsfähigkeit durch Umweltgifte blockiert wird. Das ist der Blickwinkel der modernen Umweltmedizin, die aus der Ganzheitsmedizin heute nicht mehr wegzudenken ist.
Die Umweltmedizin beschäftigt sich mit den verschiedensten umweltmedizinischen Belastungen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens von innen und außen erfährt. Dazu gehören von außen äußere Belastungen wie z.B. Schimmelpilze, Holzschutzmittel, andere Chemikalien oder elektromagnetische Felder. Die inneren Belastungen umfassen fast immer komplexe Probleme im zahnmedizinischen Bereich und den Darm mit Schleimhautstörung oder allen Formen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Bei fast allen Menschen mit chronischen Erkrankungen finden sich umweltmedizinische Belastungen als Ursache oder auch als „Heilhindernis“ im therapeutischen Verlauf. Ohne Beachtung dieser eine Krankheit auslösenden oder aufrechterhaltenden Belastungen werden daher alle verschiedenen Methoden unserer Regulationsmedizin, sei es die Homöopathie, die Akupunktur oder alle anderen energetischen Therapieformen auf Dauer scheitern. Es wird sich durch die Therapien ein Symptom verändern lassen, aber eine wirkliche „Heilung“ im Sinne einer freien gesunden Regulationsfähigkeit wird bei umweltmedizinischen Belastungen und damit bei fast allen chronischen Erkrankungen nicht stattfinden können.
In diesem Wochenendseminars zur Umweltmedizin bei arche medica lernst Du das grundlegende praktische Wissen – zur sofortigen Umsetzung für die Praxis!

Dr. med. Astrid Kohl
Umweltmedizin in der naturheilkundlichen Praxis
In diesem Wochenendseminars zur Umweltmedizin erlernst Du das grundlegende praktische Wissen – zur sofortigen Umsetzung in Deiner Praxis!
Beginn: | 22.-24.06.2018 |
Zeiten: | 3 Termine, 18,5 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Fr 18:00-21:15Uhr Sa 10:00-18:00Uhr So 10:00-14:00Uhr |
Kosten: | 280,–€ |
Ermäßigung: | für BDH-Mitglieder und Schüler*innen der arche medica 230,–€ |
Inhalte
Theoretische Grundlagen
- Grundlagen der Immunologie und der Toxikologie
- Wissenschaftliche Grundlagen zum Zusammenspiel zwischen Psyche, Hormon-, Nerven- und Immunsystem
- Die individuelle Empfänglichkeit (Suszeptibilität) für Umweltreize
- Die genetisch bedingte Schleimhautkompetenz und die Bedeutung des Darms
- Die Bedeutung der Mitochondrien und deren Funktion
Praktische Grundlagen
- Anamnese und komplexe Diagnostik in der Umweltmedizin
- Die Therapieoptionen in der umweltmedizinischen Praxis
- Die Orthomolekulare Medizin in der Umweltmedizin
- Falldarstellungen aus der komplementärmedizinischen umweltmedizinischen Praxis
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich in erster Linie an Heilpraktiker*innen, Heilpraktikeranwärter und Menschen aus anderen therapeutischen Berufen. Es steht aber auch allen offen, die sich mit den Therapiemöglichkeiten bei Belastungen durch Gifte, Unverträglichkeiten und Allergien aus dem Blickwinkel der Umweltmedizin beschäftigen möchten.
Dozentin
Frau Dr. med. Astrid Kohl ist Fachärztin für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Umweltmedizin, Master of Science für Interdisziplinäre Schmerzmedizin und Sinologin M.A.. Seit 1999 betreibt sie in Berlin eine Privatpraxis für Naturheilverfahren, in der – neben der traditionellen chinesischen Medizin – der Schwerpunkt auf umweltmedizinische Hintergründe wie Belastungen durch Umweltgifte liegt. www.dr-kohl.berlin